Mo - Fr 10-19 Uhr und Sa 10-17 Uhr
Tel. 0711 / 60 67 66
Heutige Kameras sind ein Computer mit Objektiv. Die Firmware ist sozusagen das Betriebssystem der Kamera. Ein Update kann Funktionsfehler beheben oder auch zusätzliche Funktionen ergänzen. Sollten Sie mit Ihrer Kamera absolut zufrieden sein, ist ein Firmware-Update nicht zwingend notwendig und kann auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Ja, das ist natürlich möglich. Je nach Kamerahersteller varriiert das Procedere. Hier gilt es die jeweilige Anleitung auf den Herstellerseiten genau zu lesen, damit es nicht zu Problemen kommt. Das empfehlen wir dringend! Auch wenn der Vorgang an sich nicht sehr kompliziert ist, im schlimmsten Fall kann das Fehlerhafte aufspielen der Firmware die Kamera unbrauchbar machen. Dann muss diese zur Wiederherstellung an den Hersteller eingeschickt werden. Das wichtigste ist immer, das der Akku der Kamera vor dem Firmware-Update voll aufgeladen wurde.
Doch, natürlich gibt es auch für Ihre Olympuskamera Firmware-Updates. Bei Kameras von der Firma Olympus wird ein Firmware-Update immer mit der Software "Olympus Workspace" und dem dort enthaltenen Kamera Updater installiert. Das heißt, Sie installieren die Olympus-Software, schließen Ihre Kamera an und starten den Kamera Updater. Wenn Sie möchten, können wir auch bei Olympus das Update für Sie übernehmen.
Ja, gerne überprüfen wir für Sie, ob für Ihre Kamera eine neue Firmwareversion verfügbar ist und installieren diese dann auf Ihrer Kamera. Wenn Sie Ihre Kamera bei uns erworben haben, kostet Sie dieser Service natürlich nichts. Ist Ihre Kamera nicht bei uns gekauft worden, berechnen wir für ein Firmwareupdate 15.- €. WICHTIG: Bitte bringen Sie Ihre Kamera mit komplett geladenen Akku mit!
Verbesserung im Modus "Auto" bei der Belichtung und Gesichtserkennung in dunkler Umgebung. Apple Silicon Mac wird jetzt unterstützt und es gibt eine Reihe kleinerer Fehlerbehebungen.
Apple Silicon Mac werden jetzt unterstützt und einige kleinere Fehler wurden behoben.
Das Firmwareupdate behebt eine Reihe kleinerer Fehler, unter anderem auch eine Fehlfunktion beim manuellen fokussieren mit bestimmten Objektiven (u.a. XF10-24mm F4 R OIS, XF90mm F2 R LM WR, XF8-16mm F2.8 R LM WR).
Die Betriebssicherheit bei der Pixel-Shift-Funktion wurde verbessert und einige kleinerer Fehlerbehebungen.
Die Verschlusszeiteinstellung für TTL-Blitzaufnahmen mit Langzeitsynchronisation sind verbessert worden (längere Belichtungszeiten sind möglich) und es gibt eine Reihe kleinerer Fehlerbehebungen.
Die Verschlusszeiteinstellung für TTL-Blitzaufnahmen mit Langzeitsynchronisation sind verbessert worden (längere Belichtungszeiten sind möglich) und es gibt eine Reihe kleinerer Fehlerbehebungen.
Die Verschlusszeiteinstellung für TTL-Blitzaufnahmen mit Langzeitsynchronisation sind verbessert worden (längere Belichtungszeiten sind möglich) und es gibt eine Reihe kleinerer Fehlerbehebungen.
Bei diesem Firmwareupdate handelt es sich um ein größeres Update, welches auch eine Reihe Zusatzfunktionen bereitstellen wird. Sowie die Firmware verfügbar ist werden Sie den Link ebenfalls hier finden.
Ab sofort ist auch die X-T30 zur X-Webcam Software kompatibel.Eine komplette Übersicht der Änderungen im Detail gibt es bei Fujifilm auf der Webseite.
Ab sofort ist auch die X100V zur X-Webcam Software kompatibel.Eine komplette Übersicht der Änderungen im Detail gibt es bei Fujifilm auf der Webseite.
Die Leuchtrahmenausrichtung wurde unter den Displayeinstellungen im Setup-Menü hinzugefügt. Details hierzu im PDF bei Fujifilm.
Weitere Informationen zu den Funktionserweiterungen und Fehlerbehebungen unter dem Downloadlink.
Das Firmware-Update enthält kleinere Fehlerbehebungen.
Das Firmware-Update behebt die Probleme, zu denen es bei einigen Kameramodellen, während dem Übertragen der Firmware gekommen ist.
Die kostenpflichtige RAW-Videoausgabefunktion unterstützt nun Videorekorder Video Assist 12G von Blackmagic Design. Sie müssen die Rekorder-Software auf eine mit der Z 7II kompatible Version upgraden.
Die kostenpflichtige RAW-Videoausgabefunktion unterstützt nun Videorekorder Video Assist 12G von Blackmagic Design. Sie müssen die Rekorder-Software auf eine mit der Z 7II kompatible Version upgraden.
In der Version 3.20 wird jetzt das Objektiv NIKKOR Z 50mm f/1.2 S unterstützt. Eine ganz Reihe kleinerer Fehler wurden behoben. Als besonderes neues Feature steht jetzt die RAW-Videoausgabe mittels eines kostenpflichtigen Service-Upgrades* zur Verfügung, und mit der Firmware-Version 3.20 werden jetzt auch externe Videorekorder von Blackmagic Design für diese Funktion nutzbar (gegenwärtig der Video Assist 5″ 12G HDR und der Video Assist 7″ 12G HDR).
Besonders Interessant ist an dieser Firmwareaktualisierung das jetzt CFexpress-Speicherkarten Typ B unterstützt werden. Außerdem gab es eine Reihe kleinerer Fehlerbehebungen. Details finden Sie auf der verlinkten Update-Seite.
In der Version 3.20 wird jetzt das Objektiv NIKKOR Z 50mm f/1.2 S unterstützt. Eine ganz Reihe kleinerer Fehler wurden behoben. Als besonderes neues Feature steht jetzt die RAW-Videoausgabe mittels eines kostenpflichtigen Service-Upgrades* zur Verfügung, und mit der Firmware-Version 3.20 werden jetzt auch externe Videorekorder von Blackmagic Design für diese Funktion nutzbar (gegenwärtig der Video Assist 5″ 12G HDR und der Video Assist 7″ 12G HDR).
Verbesserungen vor allem im Bereich der Videofunktionen aber auch Verbesserungen an der Gesamtstabilität der Kamera. Um die Firmware für den MAC herunterladen benutzen Sie bitte diesen Link. WICHTIG: Big Sur wird nicht unterstützt.
Optimiert die allgemeine Stabilität und Leistung der Kamera und fügt die USB-Streaming-Funktion hinzu. Um die Firmware für den MAC herunterladen benutzen Sie bitte diesen Link. WICHTIG: Big Sur wird nicht unterstützt.